Nach die Weihnachtszeit ein wenig Ruhe auf der Baustelle einkehren lies, ging es am 13. Januar weiter. Nachdem der Dachstuhl entfernt wurde konnte man langsam erkennen, dass unser Projekt der Hausaufstockung ein wenig größer ist als manch Nachbar vermutet hätte. Natürlich kam es auch zu einigen kleinen Herausforderungen, mehr dazu aber im Wochenrückblick:
Dachstuhl entfernt – KW 03/2025
Die Fenster des Autos sind mit leichtem Eis bedeckt. Raureif auf den Dächern und was machen wir? Genau, das Dach kommt weg.
Am 13. Januar geht es richtig los. Der Kran kommt und das Dach geht. Krass wie schnell sowas geht, wenn Profis die Arbeit übernehmen. Nicht auszudenken was passiert wäre, wenn wir diese Schritte wirklich selbst gemacht hätten (und ja, wir dachten kurz mal daran das zu tun). Nach nur einem Tag war das alte Dach unten und die alte Zwischendecke abgedichtet. Am Ende der Woche war dann der alte Dachstuhl völlig zurück gebaut, inkl. der Entfernung der alten Giebel.
Das einzige was wir davon im Haus merkten war, dass es etwas lauter wurde. Na gut, das stimmt nicht ganz denn so ohne Dach und ohne Isolierung wird es dann doch mächtig kalt. Die arme Heizung konnte das Haus nicht mehr wirklich vollständig erwärmen so dass wir teilweise nur 13 Grad in den Räumen hatten. Frost und eine fehlende Isolierung sind eine doofe Kombination. Gut, dass wir einen Kamin im Wohnzimmer und Klimaanlagen in allen Räumen haben. Hierdurch konnten wir, trotz der „frischen Temperaturen“, dennoch die Zeit in einem halbwegs warmen Haus verbringen.
Wiederaufbau beginnt – Ringanker hergestellt – KW 04/2025
Kaum war das alte Dach entfernt ging es auch schon an den Wiederaufbau. Auf den Aussenwänden des Hauses wurde ein Ringanker hergestellt. Dieser bildet die Basis für das neue Obergeschoss und sorgt dafür, dass das Gewicht ideal verteilt wird. Auch werden hier später die Balken für die neue Zwischendecke befestigt um die alte Decke zu entlasten. Gleichzeitig wurde an den Wänden des neuen Vorbaus weiter gearbeitet und hochgemauert.
Nachdem der Ringanker am Freitag betoniert wurde, war für das Wochenende schlechtes Wetter hervorgesagt. Es sollte ordentlich regnen und die Härteprüfung für die hergestellte Abdichtung stand bevor. Genau an dieser Stelle stellte sich heraus, dass die Wahl des Handwerkers aus dem Nachbarort genau die richtige Wahl war. Ganz so dicht wie erhofft, war die Abdichtung nämlich nicht und an diversen stellen bildeten sich feuchte Stellen im Haus. Glücklicherweise alles nix wildes und eine kurze Nachricht an das Planungsbüro genügte und das Problem wurde kurzfristig, am Sonntag, behoben.

Das neue Stockwerk entsteht – KW 05/2025
Wer in dieser Woche an unserem Grundstück vorbei fährt, sieht kaum einen freien Fleck vor dem Haus. Der gesamte Bereich vor dem Haus steht voll mit Paletten von Steinen. 32 Stück sind es geworden, da fragt man sich schon wo die alle hin sollen. Wohl gemerkt, wir sind erst in der 6ten Woche des Baus und es geht voran als gäbe es kein morgen mehr. Die Außenwände des neuen Obergeschosses entstehen, das Gerüst wächst weiter nach oben und die Bewährung für den oberen Ringanker wird vorbereitet.
Bestellung der Dachziegel – unerwartete Herausforderung
Zugegeben, hätten wir ein wenig besser aufgepasst wäre das Problem deutlich früher aufgefallen. Unsere Baugenehmigung verfügt über Auflagen für die Dachziegel welche uns nicht aufgefallen waren. Wir hatten damals im Bauantrag dunkle Ziegel beantragt da wir eine PV-Anlage auf dem Dach planten. In der Baugenehmigung wurde jedoch wieder auf die Auflagen der Erhaltungs- und Gestaltungssatzung verwiesen was für uns bedeutet, dass wir Ziegel in vorgeschriebenen Farben (rot, rot-braun oder lehmgelbe Töne) legen müssten. Auf dem rechten Bild ist zu sehen, dass wir bereits vorab dunkle Ziegel hatten, das Dach der Garage ist anthrazit, die Mauerabdeckung ebenfalls. Für uns fraglich warum wir nun aus dem Haus eine Villa-Kunterbunt machen sollen anstatt das ursprüngliche Bild zu erhalten …

Also beschäftigten wir uns erneut mit der Satzung. Hierbei viel uns auf, dass unser Nachbar, welcher schräg gegenüber wohnt und nur eine Hausnummer entfernt, letztes Jahr dunkle Ziegel auf sein Dach gelegt hat. Auch er liegt im Bereich der Erhaltungs- und Gestaltungssatzung. Nach einer kurzen Rücksprache mit ihm wurde schnell klar, dass er eine Genehmigung für die abweichende Dachfarbe erhalten hat. Also werden wir nun erneut mit der Dorfplanerin in Kontakt treten und prüfen, wie auch wir diese Genehmigung erhalten können. Die Bestellung der neuen Dachziegel muss also noch etwas warten, aber noch ist ja Zeit …
Rundflug mit der Drohne
Am 31. Januar habe ich dann die Drohne mal ausgepackt und habe ein paar Videos gemacht. So langsam erkennt man, was wir genau vor haben. Der neue Vorbau ist zu erahnen, die Außenwände des neuen Stockwerkes sind zu erkennen und es nimmt langsam Form an. Wir freuen uns auf die nächsten Wochen und sind gespannt, ob es weiterhin so reibungslos voran geht.